Kamal Musale, Wageh George, Christian Davi, Fulvio Bernasconi, Nadia Fares, Stina Werenfels & Thomas Thümena
Schweiz | 1999 | 90 min
Sprachen : Deutsch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Englisch
Untertiteln : Deutsch, Französisch

Sieben Regisseuren drehen sieben Kurzfilme rund um gelebte kulturelle Identitäten. Der daraus entstandene Episodenfilm ID Swiss ermöglicht vielfältige Blicke auf die Schweiz:

Kamal Musale macht den Anfang und lässt mit Raclette Curry zwei Kulturen fusionieren, zwei Menschen küssen sich.

Bedrohlicher ist das Szenario einer möglichen Eskalation des Röstigrabenkonflikts in Train de fantôme von Thomas Thümena.

«Solange sie jammern geht es ihnen gut» sagt der türkische Angestellte im Schweizer Altersheim in Home Alone? von Chrstian Davi.

Es bleiben noch 582 Tage bis zur Einbürgerung. Zeit also, um die abstrusen Alltagsregeln der Schweiz zu reflektieren – Was, wann, wie, wohin gehört von Wageh George.

«Gib Dir Zeit», meint der Rabbi in Making of a Jew von Stina Werenfels.

Solange sich die Schweizer Grossmutter nur über die ägyptische Unpünktlichkeit ihrer Enkelin aufregt… (Mixed Up von Nadia Fares).

Schliesslich findet Fulvio Bernasconi die Antwort auf seine Frage nach der Wahl der richtigen Fussballnationalmannschaft (Hopp Schwyz).

Werner Schweizer und Samir haben die kreativen, vielfach vergnüglichen Dokumentarfilme produziert und die Zwischenspiele gestaltet, die – leicht didaktisch, leicht ironisch – dem ganzen Projekt einen gemeinsamen Stil verleihen.

Jenny Billeter