Flora Wan Man Lau & Elina Talvensaari
Hong Kong, Dänemark | 2012 | 55 min
Sprache : Chinesisch
Untertiteln : Englisch, Französisch

Eine Reise durch die diversen Schichten des Hongkonger Gedächtnisses. Aufbauend auf einer gegenläufigen Bewegung ‒ für die Erzählerin in die Vergangenheit, für einen Grossvater, der zu Beginn der Kulturrevolution sein Dorf in China verlässt, in die Zukunft gerichtet ‒ sondiert dieser Essayfilm die Kindheitserinnerungen einer Generation während des letzten Jahrzehnts der britischen Herrschaft über die Insel. Halb autobiografische Erzählelemente, die mit der semifiktiven Erzählerfigur verbunden sind, verschmelzen zu einer einzigen Geschichte: der des Lebens unter britischer Herrschaft am Rande des kommunistischen China. Ein heterogener, facettenreicher Film, der Bilder der modernen Stadt mit wertvollen Archivbildern von den Besuchen der auf Briefmarken und Geldstücken abgebildeten Königin oder den Fernsehprogrammen vermischt, die den Zuschauern englische Schimpfwörter oder den «nützlichen» Aspekt der Propaganda beibringen. Ein aufgeklärter, rührender Film, der in einer schwebend anmutenden Atmosphäre eine persönliche Geschichte und die Geschichte einer Region vereint ‒ beide von einer gewissen Bitterkeit geprägt.

Trailer

Vertrieb
Ken Huiken@picapicamedia.com

Compétition Internationale Moyens Métrages

→ Tout le programme